Finden Sie Ihren Neuwagen mit ntv Autoleasing
Ein Service von
 
 
Zurück zu den Deals

Tesla: Leasing-Angebote zu Top-Konditionen

Tesla Model Y im Leasing als Lagerwagen für 535 (598) Euro im Monat netto [BAFA] Das Tesla Model Y kann in der Long Range-Version bei LeasingMarkt für monatlich 535,33 Euro netto geleast werden. Der schwarze Lagerwagen bietet eine beeindruckende Reichweite... Verbrauch: kombiniert: 17,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 535,33 € netto
Tesla Model 3 im Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [alles inklusive, Relaunch-Rabattaktion] Aktuell feiert like2drive seinen Relaunch und präsentiert eine Rabattaktion, bei der Kunden bis zu 120 Euro Rabatt auf ihre Abo-Rate erhalten können. Dabei ist insbesondere... Stromverbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr Ab 587,39 € netto / 698,99 € brutto
Tesla Model 3 im Auto-Abo für 649 Euro im Monat brutto [alles inklusive, Relaunch-Rabattaktion] Wenn ihr an einem Auto-Abo interessiert seid, dann schaut doch mal bei like2drive vorbei! Die feiern gerade Relaunch mit einem monatlichen Rabatt von bis zu... Stromverbrauch: kombiniert: 14,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr Ab 545,38 € netto / 649,-- € brutto
Tesla Model 3 im Vario-Leasing als Vorbesteller für 409 (471) Euro im Monat netto [BAFA] Das Tesla Model 3 in der Variante Dualmotor Long Range AWD überzeugt mit über 600 Kilometer Reichweite, einem kraftvollen Antrieb und modernster Technik an Bord.... Verbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 408,83 € netto
Tesla Model 3 im Vario-Leasing als Lagerwagen für 499 (561) Euro im Monat brutto [BAFA] Das Tesla Model 3 gibt es aktuell in der Version Dualmotor Long Range als Vario-Leasing für monatlich 498,61 Euro brutto bei LeasingMarkt. Der Anbieter verleast das... Verbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 419,-- € netto / 498,61 € brutto
Tesla Model Y im Leasing als Bestellfahrzeug für 616 (691) Euro im Monat netto [BAFA] Dieses E-SUV beschleunigt in sagenhaften 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Rede ist vom Tesla Model Y Performance Dual Motor AWD, den Geschäftskunden... Stromverbrauch: kombiniert: 17,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Mehr 616,-- € netto
Tesla Model 3 im Leasing als Bestellfahrzeug für 489 (564) Euro im Monat netto [BAFA] Die E-Limousine aus dem Hause Tesla mit 602 Kilometer Reichweite kann bei Getyourdrive für 489,47 Euro im Monat netto geleast werden. Der Deal richtet sich an Geschäftskunden,... Verbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Mehr 489,47 € netto
Tesla Model 3 im Leasing als Neuwagen für 439 (502) Euro im Monat netto [BAFA] Steigt noch heute auf ein E-Fahrzeug um und sicher euch mit diesem Deal einen Tesla Model 3 Dualmotor Long Range mit bis zu 602 Kilometer... Stromverbrauch: kombiniert: 14,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 439,33 € netto
Tesla Model Y Leasing für 506 (581) Euro im Monat netto [Bestellfahrzeug, BAFA] Tesla ist ein Meilenstein in der E-Mobilität und begeisterte bislang zahlreiche Kunden! Bei Getyourdrive können Geschäftskunden das Model Y Long Range AWD für 505,95 Euro im... Verbrauch: kombiniert: 16,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2* Mehr 505,95 € netto
Tesla Model Y im Leasing als Bestellfahrzeug für 395 (470) Euro im Monat netto [BAFA] Liebe Geschäftskunden, ihr könnt aktuell bei Getyourdrive das Tesla Model Y mit Hinterradantrieb für 394,80 Euro im Monat netto leasen. Es handelt sich um ein... Stromverbrauch: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Mehr 394,80 € netto

Tesla – electric cars

Hinter dem Namen Tesla verbirgt sich ein Unternehmen, welches Elektrofahrzeuge, Batterien und Photovoltaikanlagen herstellt und vertreibt. Gegründet wurde das US-Amerikanische Unternehmen im Juli 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning. Das Gesicht der Marke und CEO Elon Musk trat dem Konzern 2004 bei und war zuerst Aufsichtsratsvorsitzender. Der Firmensitz von Tesla, Inc. liegt im Silicon Valley, ein Mekka der IT- und Hightech-Industrie.
Das Unternehmen beschäftigt rund 70.000 Mitarbeiter (stand 2020) und hat einen geschätzten Börsenwert von ca. 683 Mrd. Euro.

Das erste Modell der Marke ist der Tesla Roadster, der von 2008 bis 2012 gebaut wurde. Der Roadster war das erste Serienfahrzeug, was mit dem Akkusystem aus Lithium-Ionen-Zellen hergestellt wurde. Die Reichweite im Roadster wurde zwischen 350 bis maximal 643 Kilometer mit dem Upgrade 3.0 angegeben. Neben dem Sportwagen tüftelte das Unternehmen an einer Limousine im Oberklassen-Segment und stellt das Model S vor. Das erste Model S wurde am 22.Juni 2012 ausgeliefert. Zwischen 2015 und 2016 war das Model S das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt. Es wurde unterschiedliche Motorentypen von 40 bis D100D vertrieben. Das leistungsstärkste Model S P100D hatte eine Leistung von 449 kW (611 PS) mit einem Drehmoment von 967 Nm und hat eine Reichweite von bis zu 613 Kilometer. Von 0 auf 100 km/h brauchte der P100D gerade mal 2,5 Sekunden.
Das nächste Fahrzeug der Marke ist das Model X, eine Art Crossover-SUV, welches ende September 2015 ausgeliefert wurde. Das Besondere an dem Model X sind seine Türen. Währen die Fahrer und Beifahrertür reguläre aufgehen, sind die Türen im Font Flügeltüren und gehen nach oben hin auf.
Der Dritte im Bunde ist das Model 3. Es ist eine Mittelklasse Limousine für einen geringen Einstiegspreis. Das Model 3 ist bis 2020 das meistverkaufte Elektrofahrzeug mit 812.900 ausgelieferten Fahrzeugen weltweit.

Seit 2012 baut Tesla das Netz an Stromtankstellen immer weiter aus. Die Eigenbezeichnung Tesla Supercharger ist eine Ladesäule mit einer Spitzenleistung von 120 kW.
Das autonome Fahren ist für viele ein Traum. Bei Tesla wird er war, zumindest in den USA. Dort übernimmt der Autopilot das Steuer und fährt euch an euer Ziel.

Die junge Geschichte von Tesla

Zum Start des Unternehmens schlossen sich zwei Teams zusammen. Auf der einen Seite war Firmengründer Martin Eberhard und Marc Tarpenning sowie ein Kollege Ian Wright und auf der anderen Seite war Elon Musk und JB Straubel, sie zusammen ein Elektrofahrzeug Produzieren wollten. Inspiriert von dem Fahrzeug T-Zero von dem Hersteller AC Propulsion entwickelten sie den Roadster.
Elon Musk hat viel Geld in die Investition des Roadsters gesteckt und gewann schon einige Preise mit seinem Unternehmen. Zuletzt gewann er den Wirtschaftspreis “Stevie Award”. 2008 geriet das Unternehmen in eine finanzielle Krise und wurde durch den Investor Dibalog vor dem Konkurs gerettet. Seitdem ist der Konzern auf Investoren angewiesen. Unter den großen Investoren sind auch Toyota, Daimler und etliche Privatpersonen. Die anderen Automobilhersteller waren interessiert an der Technik der Elektrofahrzeuge und nutzen auch Produkte des US-Amerikanischen Unternehmens.
Im Jahr 2010 ging Tesla an die Börse mit einem Ausgangswert von 226 Millionen US-Dollar. Sieben Jahre später war der Börsenwert höher als der von BMW und Mitte 2017 sogar kurzfristig der wertvollste US-amerikanische Autobauer und lies General Motors hinter sich.
Musk sorgt mit seinen Provokanten Tweets auf dem Kurznachrichtendienst immer für Aufregung, wodurch der Börsenwert ins Schwanken kommt.

Alle Tesla-Modelle in der Übersicht

Tesla Model 3 Tesla Model Y