Finden Sie Ihren Neuwagen mit ntv Autoleasing
Ein Service von
 
 
Zurück zu den Deals

Škoda: Leasing-Angebote zu Top-Konditionen

Škoda Karoq im Kaufdeal als Gebrauchtwagen für 32.980 Euro brutto Soll es ein sofort verfügbarer Gebrauchtwagen sein? Bei mobile.de könnt ihr den Škoda Karoq 1.5l TSI ACT DSG Style für 32.980 Euro brutto kaufen. Er wurde... Verbrauch: innerorts: 6,4 l/100 km • außerorts: 4,5 l/100 km • kombiniert: 5,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2* Zum Deal Mehr
Škoda Octavia Combi im Leasing als Bestellfahrzeug für 268 Euro im Monat netto Null-Leasing haut einen großen und geräumigen Kombi zum Top-Preis von nur 268 Euro im Monat netto raus. Der Deal um den Škoda Octavia 1.5 TSI... Verbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 125 g/km CO2* Zum Deal Mehr 268,-- € netto
Škoda Karoq im Leasing als Bestellfahrzeug für 199 Euro im Monat netto Ein geräumiges Platzangebot und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten euch beim Škoda Karoq 1.5l TSI ACT DSG Sportline. LeasingMarkt verleast das SUV für nur 199 Euro... Verbrauch: innerorts: 8,5 l/100 km • außerorts: 4,6 l/100 km • kombiniert: 6,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 139 g/km CO2* Zum Deal Mehr 199,-- € netto
Škoda Enyaq iV 60 im Leasing als Bestellfahrzeug für 299 (424) Euro im Monat brutto [BAFA] 299 Euro im Monat brutto kostet der Škoda Enyaq iV 60 im Privatleasing bei Hackerott. Da es sich um ein Bestellfahrzeug handelt, könnt ihr es euren... Stromverbrauch: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 299,-- € brutto
Škoda Superb Combi im Kaufdeal als Gebrauchtwagen für 31.450 Euro brutto Liebe Privatkunden, der Black Magic Perleffekt farbene Škoda Superb 2.0 TDI SCR 147kW DSG AMBITION Combi ist ein sofort verfügbarer, junger Gebrauchtwagen, der mit einem sehr... Verbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 145 g/km CO2* Zum Deal Mehr
Škoda Enyaq iV 60 im Leasing als Bestellfahrzeug für 269 (394) Euro im Monat brutto [BAFA] Uff, tollen Privatkunden-Deal bei Null-Leasing gesichtet. Der Anbieter verleast den Škoda Enyaq iV 60 für eine monatliche Leasingrate von 269 Euro brutto. Dabei handelt es... Stromverbrauch: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 269,-- € brutto
Škoda Enyaq iV 60 im Leasing als Bestellfahrzeug für 246 (392) Euro im Monat brutto [BAFA] Erlebt die Zukunft der E-Mobilität mit dem Škoda Enyaq iV 60! Ein Elektro-SUV der Extraklasse steht jetzt für Privatkunden bei LeasingMarkt bereit, und das zu... Stromverbrauch: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 246,-- € brutto
Škoda Enyaq iV 60 im Leasing als Bestellfahrzeug für 246 (392) Euro im Monat brutto [BAFA] Škoda Enyaq iV 60 jetzt im Privatleasing bei Null-Leasing! Der Anbieter verleast dieses exzellente E-SUV für günstige 246 Euro brutto unter Berücksichtigung der BAFA-Vorauszahlung. Das... Stromverbrauch: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 246,-- € brutto
Škoda Octavia Combi im Leasing als Bestellfahrzeug für 169 (294) Euro im Monat netto Spannendes Angebot für Geschäftskunden. Der Škoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG Selection Plus wartet bei Tölke+Fischer darauf, von euch geleast zu werden. Dieser geräumige und... Verbrauch: Innerstädtisch (langsam): 6,2 l/100 km • Stadtrand (mittel): 4,5 l/100km • Landstraße (schnell): 3,8 l/100 km • Autobahn (sehr schnell): 4,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 118 g/km CO2* Zum Deal Mehr 249,-- € netto
Škoda Octavia Combi RS im Leasing als Bestellfahrzeug für 285 Euro im Monat netto Ihr sucht einen spritzigen Kombi zum kleinen Preis? Dann ist der Škoda Octavia Combi 2.0 TSI DSG RS von Null-Leasing die perfekte Wahl! Für nur... Verbrauch: kombiniert: 6,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 156 g/km CO2* Zum Deal Mehr 285,-- € netto

Škoda – Der Fahrrad- und Autohersteller

Škoda ist ein tschechischer Automobilhersteller mit langer Tradition. Er ist einer der ältesten europäischen Automobilhersteller und wurde 1895 gegründet. Wie spricht man den ehemaligen Fahrradhersteller überhaupt aus? Durch das Hatschek über dem S spricht man den Namen Schkodda aus, mit einem Sch am Anfang. Im Jahr 2000 übernahm die Volkswagen AG den Konzern zu 100 Prozent. Anfang 2013 rollte der 15 Millionste Škoda vom Band. Sieben Jahre in Folge verzeichnet der Konzern mehr als eine Million verkaufte Fahrzeuge pro Jahr. 2020 feierte die Marke die Produktion von insgesamt 23 Millionen Fahrzeugen in der Firmengeschichte. Es rollen aber nicht nur Fahrzeuge vom Band. Neben PKWs stellt die Firma Škoda Transportation a.s. auch Lokomotiven, Busse und Straßenbahnwagen her.

Zu den meistverkauften Modellen zählt der Škoda Octavia und der Fabia. Der tschechische Automobilhersteller hat eine breite Modellpalette und besetzt jede Sparte; von Kleinstwagen wie dem Citigo über Kompaktwagen, Limousinen und SUV. 2020 erscheint das vollelektrische SUV Enyaq iV auf dem Markt.

Über die Firmengeschichte

Die Geschichte der Firma fängt 1895 an, als Václav Laurin und Václav Klement die Firma Laurin & Klement gründeten. Damals war es noch ein Fahrradhersteller. Drei Jahre nach Firmengründung wurde das erste Fahrrad mit Hilfsmotor entwickelt. 1899 wurden die ersten Motorräder hergestellt. Die Motorräder der Marke L&K-Motorräder waren bei Wettkämpfen sehr erfolgreich. Von insgesamt 34 Rennen 1903 konnten die Motorräder der Marke L&K 32 Siege verzeichnen. 1905 hat die Firma Laurin & Klement ihr erstes Automobil hergestellt. 1925 wurde der Maschinenbaukonzern Škoda aufmerksam auf das Unternehmen. Er kaufte die Firma Laurin & Klement. Der Name des Herstellers stammt vom Ingenieur Emil von Škoda. 1930 nannte sich der Automobilhersteller Akciová společnost pro automobilový průmysl (Aktiengesellschaft für die Automobilindustrie) in Kurzform ASAP.

Im Zweiten Weltkrieg 1939 wurde das Unternehmen durch Einmarsch der deutschen Truppen Teil der deutschen Reichswerke Hermann Göring.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen unter den Namen (Automobilwerke, Nationalbetrieb) mit der Abkürzung AZNP verstaatlicht.

1990 privatisierte man das Unternehmen wieder und gründete den Automobilkonzern Škoda Aktiengesellschaft. In den Folgejahren holte sich die Volkswagen AG immer mehr Aktienanteile an Škoda und übernahm den Konzern 2000 dann zu 100 Prozent. 1997 wurde der Hersteller in seinen gegenwärtigen Namen Škoda Auto a.s. umbenannt. 2020 feiert Škoda sein 125-Jähriges Jubiläum.

So entstand das Logo

Das heutige Logo entstand 1926 mit dem Škoda-Pfeil. Es wird erzählt, dass als Vorlage der Federschmuck der Indianer diente. Der kaufmännische Direktor des Pilsener Škoda-Werk „Timas Maglic“ soll die Idee zu dem Logo gehabt haben.

Der Ring zeigt die Vollkommenheit der Fertigung, den Erdball und die Erde.

Die Feder deutet den technischen Fortschritt und die Spannweite des Produktionsprogramms sowie den internationalen Vertrieb der Produkte an.

Der Pfeil zeigt die fortschrittlichen Fertigungsmethoden und die hohe Arbeitsproduktivität.

Das Auge weist auf die Genauigkeit der Fertigung und den technischen Scharfsinn hin.

Ende 1923 wurde das Motiv „Pfeil mit drei Federn im Ring“ als Warenzeichen beim Amt für Registrierung von Zeichen und Mustern eingetragen.

Alle Škoda-Modelle in der Übersicht

Škoda Enyaq iV Škoda Fabia Škoda Kamiq Škoda Karoq
Škoda Kodiaq Škoda Octavia Škoda Scala Škoda Superb