Der Cupra Tavascan ist ein Elektro-SUV für alle, die ein auffälliges Design mit alltagstauglicher Technik verbinden wollen. Angeboten wird der Cupra Tavascan Endurance 210 kW 77 kWh bei carwow für 269 Euro brutto im Monat. Es handelt sich um ein frei konfigurierbares Bestellfahrzeug, ihr legt also selbst fest, welche Farbe, welche Felgen und welche Pakete zu euch passen. Die Lieferzeit liegt bei etwa sechs Monaten, dadurch bleibt genug Zeit, die Ausstattung in Ruhe zu planen. Wer später mehr Leistung und Allrad möchte, kann sich die Tavascan VZ Variante mit 340 PS und Allradantrieb für 309 Euro brutto im Monat vormerken.
Design und Innenraum ohne Spielerei
Der Tavascan setzt optisch ein klares Statement. Die Front wirkt fast skulptural, mit dem geschlossenen Vizor und der dreieckigen Lichtsignatur, die schon im Stand nach Elektrifizierung aussieht. Die Seitenlinie bleibt flach und gestreckt, die Dachlinie läuft elegant nach hinten aus, die Schultern bauen Spannung auf und lassen den Wagen satt auf der Straße stehen. Am Heck treffen das durchgehende Leuchtenband und die sauber modellierte Abrisskante aufeinander, was der Effizienz hilft und gleichzeitig modern wirkt.
Im Innenraum geht der Tavascan einen eigenen Weg. Die Mittelspange zieht sich wie ein Rückgrat durch das Cockpit, darüber sitzt das 15 Zoll Infotainmentsystem, das Navigation, Medien und Fahrzeugeinstellungen bündelt. Kabelloses Apple CarPlay und Android Auto gehören ebenso dazu wie Over the Air Updates, die die Software über die Jahre frisch halten. Das Digital Cockpit arbeitet präzise, Reichweite, Leistungsabgabe und Fahrprogramme bleiben jederzeit gut ablesbar. Die Ambientebeleuchtung unterstreicht die Linien des Innenraums und sorgt abends für eine atmosphärische Bühne. Sportsitze mit ausgeprägten Wangen, eine leicht abgesenkte Sitzposition und kurze Wege zu Lenkrad und Bedienelementen bringen den sportlichen Anspruch rüber. Gleichzeitig bietet der Tavascan mit rund 540 Litern Kofferraumvolumen und der klappbaren Rückbank solide Reserven für Alltag, Urlaub oder Hobby.
Antrieb, Reichweite und Laden im Alltag
Technisch setzt der Tavascan auf einen Elektromotor an der Hinterachse mit 210 kW, also 286 PS, und 545 Newtonmetern Drehmoment. Das Ergebnis ist ein spontaner, aber gut kontrollierbarer Antritt. Im Stadtverkehr gleitet der Tavascan leise und mühelos, auf der Landstraße hängt er willig am Fahrpedal. Der Sprint von null auf hundert liegt bei etwa 6,8 Sekunden, bei 180 Kilometern pro Stunde ist elektronisch begrenzt Schluss, mehr braucht es im Alltag selten.
Verbaut ist ein 77 kWh-Akku, der eine Reichweite nach WLTP von bis zu 550 Kilometern liefern soll. Im Alltag sind damit lange Etappen möglich, ohne ständig an die nächste Ladesäule denken zu müssen. An der heimischen Wallbox lädt der Tavascan mit bis zu 11 kW AC, an der Schnellladesäule stehen bis zu 135 kW DC bereit, wodurch der Bereich von zehn auf achtzig Prozent in etwa einer guten halben Stunde realistisch ist. Über verschiedene Rekuperationsstufen holt der Wagen beim Verzögern Energie zurück, das CUPRA Drive Profile lässt euch zwischen komfortabler und sportlicher Abstimmung wählen.
Konditionen mit Preisvorteil
Das Angebot bei carwow ist auf 30 Monate Laufzeit und 10.000 Kilometer im Jahr ausgelegt, andere Kombinationen sind möglich, wenn euer Fahrprofil mehr oder weniger Strecke vorsieht. Im Marktvergleich zeigt sich der Vorteil deutlich, denn ein großer Anbieter ruft für einen vergleichbar motorisierten Tavascan über 340 Euro brutto im Monat auf. Bei 269 Euro brutto im Monat bleibt ein spürbarer Unterschied, der sich über die gesamte Laufzeit im Budget bemerkbar macht.

