Statt auf Altbekanntes zu setzen, bringt der BYD Atto 2 frischen Wind ins Segment der Elektro-Kompakt-SUVs, mit einem mutigen Design, clevere Technik und ein Preis, der überrascht. Für 284 Euro brutto im Monat könnt ihr euch beim Autohaus Moll ein Stück Zukunft sichern – und das als frei konfigurierbares Bestellfahrzeug.
Ob im urbanen Alltag oder auf der Wochenendtour, der BYD Atto 2 liefert genau das, was moderne Mobilität braucht und vielleicht sogar ein bisschen mehr.
Ausstattung: Smartes Design, das Eindruck macht
Schon beim Einsteigen merkt man, hier wurde anders gedacht. Das Interieur ist vollständig vegan und mit recycelten Materialien ausgestattet. Das Cockpit wirkt futuristisch, reduziert und dennoch hochwertig verarbeitet. Im Zentrum steht der drehbare 12,8-Zoll-Touchscreen, der sich je nach Nutzung im Hoch- oder Querformat bedienen lässt, ideal für Navigation, Entertainment oder Sprachsteuerung. Dazu kommt ein digitales Fahrerdisplay, das alle Fahrinformationen klar und übersichtlich darstellt. Außen setzen LED-Matrix-Scheinwerfer mit markanter Tagfahrlichtsignatur ein visuelles Ausrufezeichen, vor allem bei Dunkelheit oder Regen ein echter Mehrwert. Und für alle, die unterwegs Strom brauchen: Mit der serienmäßigen Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) kann der Atto 2 externe Geräte mit bis zu 3,3 kW Leistung versorgen, vom E-Bike bis zur Kaffeemaschine beim Campen.
Antrieb: Effizienz trifft auf Dynamik
Unter der Haube – beziehungsweise im Unterboden, arbeitet ein 130-kW-Elektromotor, der umgerechnet 177 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 290 Nm bereitstellt. Damit sprintet der Atto 2 in nur 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 160 km/h elektronisch begrenzt, mehr als genug für die alltägliche Mobilität. Seine Energie bezieht der City-SUV aus einer 45,1 kWh großen Blade-Batterie, einer Eigenentwicklung von BYD mit hoher Lebensdauer und besonders sicherer Zellchemie (LFP). Damit kommt der Atto 2 auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 312 Kilometern. Im Stadtverkehr sind unter Idealbedingungen sogar über 350 Kilometer drin.
Geladen wird bequem über Wechselstrom mit bis zu 11 kW, oder unterwegs an der DC-Schnellladesäule mit bis zu 65 kW von 10 bis 80 Prozent in knapp 37 Minuten sind realistisch.