Finden Sie Ihren Neuwagen mit ntv Autoleasing
Ein Service von
 
 
Zurück zu den Deals

Volkswagen: Leasing-Angebote zu Top-Konditionen

VW ID.Buzz im Leasing als Bestellfahrzeug für 329 Euro im Monat brutto Er ist zurück, kantig, charmant und elektrisch! Der neue VW ID.Buzz 59 kWh 125 kW Pure knüpft an die Ikone der 60er-Jahre an und bringt... Stromverbrauch: kombiniert: 20 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 329,-- € brutto
VW T-Roc im Leasing als Vorlauffahrzeug für 139 Euro brutto pro Monat Der Volkswagen T-Roc hat sich längst einen festen Platz in der Klasse der kompakten SUVs gesichert. Wer sportliches Design, moderne Technik und ein faires Leasingangebot... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 132 g/km CO2* Zum Deal Mehr 139,-- € brutto
💥 VW ID.4 im Leasing als Bestellfahrzeug für 259 Euro im Monat brutto Dass elektrisches Fahren nicht teuer sein muss, beweist Volkswagen jetzt eindrucksvoll. Mit dem VW ID.4 Pro 77 kWh 210 kW bringt der Hersteller einen voll ausgestatteten... Verbrauch: kombiniert: 15,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 259,-- € brutto
VW ID.Buzz im Leasing als Bestellfahrzeug für 325 Euro im Monat brutto Die VW-Bulli-Legende lebt – und zeigt sich moderner denn je. Der VW ID. Buzz Pure 59 kWh 125 kW bringt das Lebensgefühl der 60er und... Stromverbrauch: kombiniert: 20,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 325,-- € brutto
VW Multivan im Leasing als Bestellfahrzeug für 349 Euro im Monat brutto Es gibt Autos und es gibt den VW Multivan. Ein Fahrzeug, das nicht fragt, was du heute vorhast, sondern einfach mitmacht. Kind zur Kita, Meeting... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 166 g/km CO2* Mehr 349,-- € brutto
💥 VW T-Roc im Leasing als Bestellfahrzeug für 141 Euro im Monat brutto Groß im Auftritt, klein im Preis – das ist der VW T-Roc 1.0 TSI GOAL. Aktuell bekommt ihr das stylische Kompakt-SUV bei LeasingMarkt für schlanke... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 131 g/km CO2* Mehr 141,-- € brutto
💥 VW T-Roc R im Leasing als Bestellfahrzeug für 219 Euro im Monat brutto SUV oder Sportwagen? Warum nicht beides! Der VW T-Roc R ist genau das Auto für alle, die nicht zwischen Alltagstauglichkeit und Gänsehaut am Steuer wählen... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 191 g/km CO2* Zum Deal Mehr 219,-- € brutto
VW Grand California im Leasing als Bestellfahrzeug für 333 Euro im Monat netto Für alle, die den Schreibtisch gegen das Lenkrad tauschen wollen, hat carwow genau das richtige Angebot. Der VW Grand California 600 2.0 TDI 120 kW... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 10,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 283 g/km CO2* Zum Deal Mehr 333,-- € netto
🔥 VW Touran im Leasing als Neuwagenfür 229 Euro im Monat netto Mehr Platz. Mehr Komfort. Mehr Effizienz. Weniger Leasingrate. Der VW Touran 1.5 TSI OPF DSG Highline liefert genau das, was Geschäftskunden im Alltag brauchen und... Verbrauch: innerorts: 8,9 l/100 km • außerorts: 6,1 l/100 km • kombiniert: 7,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 161 g/km CO2* Zum Deal Mehr 229,-- € netto
💥 VW ID.4 im Leasing als Bestellfahrzeug für 269 Euro im Monat brutto Der Einstieg in die Elektromobilität muss kein Kompromiss sein, der ID.4 Pure beweist es. Statt leerer Versprechen gibt’s hier moderne Technik, viel Platz und smarte... Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2* Zum Deal Mehr 269,-- € brutto

Volkswagen – Das Auto fürs Volk

Volkswagen ist ein großer deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsburg. Der Konzern gehört zur Kernmarke der Volkswagen AG, einer der größten Automobilhersteller weltweit. Zu den beliebtesten Modellen gehört der VW Golf, VW Transporter und der VW Passat. Der Fahrzeugbauer deckt alle gängigen Fahrzeugmodelle ab und entwickelt sich stetig weiter. Einige Modelle gibt es in einer sportlichen Variante, die eine hohe Beliebtheit erzielt. Dazu gehört der GTI, der erstmals 1976 als Golf I GTI vom Band rollte. Der GTI erreichte 110 PS Leistung, was für damalige Verhältnisse viel Leistung war. Er schaffte eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h bei einem Leergewicht von 810 kg. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h brauchte er gerade mal 9,2 Sekunden. Das ist für heutige Verhältnisse eine spitzen Zeit. Heute entwickelt der Automobilhersteller eine Reihe von Elektrofahrzeugen mit der Kennzeichnung ID. Als erstes Model steigt der Volkswagen ID.3 2020 in den Markt ein.

Zur Geschichte

Der heutige Konzern entstand durch einen Auftrag von Adolf Hitler 1934 zur Herstellung eines Fahrzeugs für die breite Bevölkerung. Das Fahrzeug sollte konstant 100 km/h fahren können, familiengeeignet sein, also mindestens vier Sitze besitzen, einen geringen Verbrauch haben und vor allem sollte es weniger als 1.000 Reichsmark (RM) kosten. Noch im selben Jahr erhielt Ferdinand Porsche den Auftrag vom Reichsverband der Deutschen Automobilindustrie einen Prototyp zu bauen. Hitler beauftragte die Deutsche Arbeitsfront (DAF) zum Bau der größten Automobilfabrik Europas. Im Mai 1937 gründete Robert Ley, der Leiter der DAF die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH (GeZuVor) mit Sitz in Berlin Grunewald. Der Aufbau des Volkswagenwerks wurde durch den Verkauf des 1933 beschlagnahmten Gewerkschaftsvermögens finanziert. Das erste und einzige Produkt was dort gebaut werden sollte, war der KdF-Wagen (KdF = Kraft durch Freude). Der Standort für die Fabrik wurde mehr oder weniger zufällig im ländlichen Fallersleben (ab 1945 Wolfsburg) gewählt. Als Vorlage der Fabrik diente das Automobilwerk River-Rouge der Ford Motor Company in Dearbron in Amerika. Der Standort der neuen Fabrik lag zentral im alten Deutschen Reich und bot verkehrsgünstige Anbindungen durch den Mittellandkanal, die Reichsautobahn und die Eisenbahnverbindung Berlin–Ruhrgebiet.

Das fertige Fahrzeug hatte einen Kaufpreis von 990 Reichsmark. Später jedoch merkte man, dass die kalkulierten Kosten pro ausgeliefertem Fahrzeug einen Verlust von 1.080 Reichsmark machten.
1938 wurde die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH umbenannt in die Volkswagenwerk G-m.b.H. Der Hauptgeschäftsführer der neuen Volkswagenwerk G-m.b.H wurde Ferdinand Porsche. Er war auch Mitglied des Aufsichtsrats. 1937/1938 entschied man sich auch für das bis heute xistierende Volkswagen Logo mit den Buchstaben V und W. Die Entwickler des Logos waren Franz Xaver Reimspieß und Hans Martin Freyer.

Das Volkswagen-Logo

Das Volkswagen Logo ist simpel aber einprägsam. Es hat sich seit der Gründung 1937 des Konzerns mehrmals geändert. Die beiden Buchstaben V und W sind aber immer gleich geblieben. Lediglich der Kreis darum ändert sich und passt sich dem jeweiligen Design der Zeit an.

Alle Volkswagen-Modelle in der Übersicht

VW Arteon VW California VW Crafter VW e-up
VW Golf VW Golf Variant VW ID.3 VW ID.4
VW ID.5 VW Passat VW Polo VW T-Cross
VW T-Roc VW T-Roc Cabriolet VW T6 VW T7
VW Taigo VW Tiguan VW Tiguan Allspace VW Touareg
VW Touran