Volvo XC40: Leasing-Angebote zu Top-Konditionen
🔥 Volvo XC40 im Leasing als Vorlauffahrzeug für 189 Euro im Monat netto [inklusive Wartung/Verschleiß]
Wer beim Volvo XC40 nicht nur auf Stil, sondern auch auf Zahlen schaut, findet hier das richtige Angebot! Die B3 DKG Plus Black Edition gibt’s...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
24. Oktober 2025
Volvo XC40 im Leasing als Vorlauffahrzeug für 229 Euro im Monat netto [inklusive Wartung/Verschleiß]
Bei carwow wartet ein stylisches SUV auf euch, der Volvo XC40 B3 DKG Plus Black Edition. Angeboten wird der Volvo im Geschäftsleasing für 229 Euro netto pro...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
17. Oktober 2025
Volvo XC40 im Leasing als Lagerwagen für 241 Euro im Monat netto
Bei Tölke+Fischer wartet der Volvo XC40 als Lagerwagen in der B3 DKG Ultra Black Edition auf seinen Einsatz, ein kompaktes SUV mit edlem Auftritt und...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 147 g/km CO2*
14. Oktober 2025
Volvo XC40 im Vario-Leasing als Vorlauffahrzeug für 269 [290] Euro brutto pro Monat
Schlicht, kraftvoll und zeitlos elegant: Der Volvo XC40 B3 DCT Plus Black Edition zeigt, wie man Understatement neu definiert. Bei MeinAuto gibt’s das kompakte Premium-SUV...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
13. Oktober 2025
💥 Volvo XC40 im Leasing als Bestellfahrzeug für 180 Euro im Monat netto
Urbaner Style trifft nordische Coolness! Der Volvo XC40 B3 Essential DCT ist kein SUV für Showeffekte, sondern einer für Menschen mit Stil, Haltung und einem...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 148 g/km CO2*
9. Oktober 2025
💥 Volvo XC40 im Leasing als Neuwagen für 180 Euro im Monat netto
Ausstattungshighlights
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
27. September 2025
Volvo XC40 im Leasing als Lagerwagen für 239 Euro netto pro Monat [inkl. Überführung]
Stylisch, modern und effizient: Den Volvo XC40 B3 Mildhybrid in der Ultra Black Edition gibt’s aktuell schon für 239 Euro netto pro Monat im Geschäftsleasing. Das...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
22. September 2025
Volvo XC40 im Leasing als Lagerwagen ab 195 Euro netto pro Monat
Das schwedische SUV, das Komfort, Design und Fahrspaß in einem Paket vereint, wartet bei carwow auf euch. Der Volvo XC40 B3 DCT Plus Black Edition...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
21. August 2025
Volvo XC40 im Leasing als Lagerwagen für 238 Euro im Monat netto
Wer sich nach einem SUV sehnt, der nicht nur funktional, sondern auch stilvoll auftritt, sollte jetzt die Ohren spitzen. Bei LeasingMarkt gibt es den Volvo...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 147 g/km CO2*
6. August 2025
🔥 Volvo XC40 im Leasing als Bestellfahrzeug für 288 Euro im Monat brutto
So sieht smarter Premium-Einstieg 2025 aus. Angeboten wird der Volvo XC40 B3 DCT Plus Black Edition ein Kompakt-SUV bei carwow für 288 Euro brutto im...
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*
18. Juni 2025
Volvo XC40
Der Volvo XC40 ist das kleinste, skandinavische Modell der Marke und präsentiert sich als perfekte Ergänzung für das Großstadtleben. Sein auffälliges und selbstbewusstes Design kombiniert Effizienz, Kreativität, Sicherheit und ein intuitives Fahrerlebnis.
Auf ntv Auto Leasing könnt ihr regelmäßig neue Leasing-Schnäppchen rund um den Volvo XC40 ergattern. Dabei gibt es sowohl für private als auch für gewerbliche Leasingnehmer:innen Angebote. Einfach reinklicken.
Von den Anfängen bis heute
Im September 2017 wurde das SUV in Mailand vorgestellt. Design-Aspekte waren jedoch bereits durch die Konzeptstudie „Volvo Concept Car 40.1“ vom Mai 2016 bekannt. Seit dem 10. März 2018 ist der XC40 erhältlich. Im selben Jahr gewann er den europäischen Preis „Auto des Jahres“ als zweites SUV überhaupt. Außerdem erhielt der XC40 die Auszeichnung „Women’s Car of the Year“ und „Familienauto des Jahres 2018„. Am 16. Oktober 2019 stellte der Hersteller die voll elektrisch betriebene Version des Fahrzeugs, den Recharge, vor. Er steht seit Herbst 2020 zur Verfügung und kommt mit einer Reichweite von rund 400 Kilometer nach WLTP-Standard und einem Akkumulator mit einer Kapazität von 78 Kilowattstunden daher. Als Betriebssystem ist Android Automotive OS von Google verfügbar.
Diese Technik steckt in dem SUV XC40
Unter der Motorhaube des Autos befindet sich eine bedeutende Änderung. Der schwedische Hersteller Volvo nutzte zum ersten Mal die modulare CMA-Plattform (Compact Modular Architecture), die auch vom chinesischen Mutterunternehmen Geely genutzt wird. Künftige Modelle werden auf dieser basieren, unter anderem auch der Nachfolger des V40. Die Abmessungen betragen 4,42 Meter Länge, 1,86 Meter Breite, 1,65 Meter Höhe und 2,70 Meter Radstand. Das Gewicht kann ab 1.645 bis 1.823 Kilogramm variieren, abhängig von der Ausstattung. Für Gepäck stehen 460 Liter bereit, bei umgeklappten Rücksitzen erhöht sich der Wert auf 1.336 Liter.
Zum Marktstart kamen die Modelle entweder mit einem 2,0-Liter-Ottomotor mit 247 PS oder mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor mit 190 PS. Im Frühjahr 2018 wurde die Motorenpalette erweitert um einen 3-Zylinder-Ottomotor mit 156 PS und einen 4-Zylinder-Dieselmotor mit 150 PS. Ein einzigartiges Merkmal des SUVs ist das private Carsharing-Feature. Es ist nur Freunden und Familienmitgliedern gestattet, das Fahrzeug mithilfe einer App zu entsperren und zu starten. Wenn man ihnen die erforderliche Genehmigung erteilt, wird das Smartphone zum Schlüssel.
Design und Innenraum des XC40
Das Design des Fünftürers kommt in einer schlichten und ansprechenden Art und Weise daher und es gibt viele charakteristische Merkmale, die Fans der Marke wiedererkennen werden. Der Innenraum orientiert sich dabei an der größeren Variante und fügt einen modernen Bildschirm sowie ein Navigationssystem hinzu. Darüber hinaus sorgt die induktive Lademöglichkeit für ein Smartphone für zusätzliche Bequemlichkeit. Insgesamt wird es den Betrachter sicherlich positiv beeindrucken.
Diverse Extras, für die ihr zusätzlich in die Tasche greifen müsst, verbessern das Fahrzeug, das vor allem für Sicherheit und Top-Technik steht. Gegen einen Aufpreis gibt es beispielsweise LED-Scheinwerfer oder auch teilautonomes Fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h.
Die Motorisierungen
| Aktuelle Ottomotoren | |||||
| T2 | B3 | B4 | T4 Recharge | T5 Recharge | |
| Bauzeit | seit 02/2020 | seit 11/2021 | seit 05/2020 | seit 09/2019 | |
| Leistung | 129 PS (95 kW) | 163 PS (120 kW) | 197 PS (145 kW) | 211 PS (155 kW) | 262 PS (192 kW) |
| Höchstgeschwindigkeit in km/h | 180 | ||||
| Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in Sekunden | 10,9 s | 9,6 s | 7,4 s | 8,5 s | 7,3 s |
| Aktuelle Elektromotoren | |||
| Recharge Single Motor | Recharge Single Motor | Recharge Twin Motor | |
| Bauzeit | seit 11/2022 | ||
| Leistung | 238 PS (175 kW) | 252 PS (185 kW) | 408 PS (300 kW) |
| Höchstgeschwindigkeit in km/h | 180 | ||
| Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in Sekunden | 7,4 s | 4,9 s | |
Alle Volvo-Modelle in der Übersicht
| Volvo C40 | Volvo S60 | Volvo S90 | Volvo V60 |
| Volvo V60 Cross Country | Volvo V90 | Volvo V90 Cross Country | Volvo XC40 |
| Volvo XC60 | Volvo XC90 |