Kraftvoll, geräumig, effizient – und jetzt auch noch bezahlbar: Der neue Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition ist ein E-SUV für alle, die in Sachen Technik und Reichweite keine Kompromisse machen wollen. Aktuell bietet LeasingMarkt das vollelektrische Modell im Geschäftsleasing bereits ab 138,66 Euro netto im Monat an. Der Grandland ist kurzfristig verfügbar und kommt serienmäßig in den Farben Arktis Weiß, Grafik Grau oder Karbon Schwarz. Damit heißt es: Einsteigen statt Warten.
Digital aufgestellt und ergonomisch durchdacht
Schon auf den ersten Blick punktet der Opel Grandland Electric mit seiner modernen Serienausstattung. Das volldigitale Cockpit mit zwei jeweils 10 Zoll großen Displays sorgt für klare Anzeigen und intuitive Bedienung. Im Zentrum steht das neue „Pure Panel“-Layout, das den Innenraum clean und futuristisch wirken lässt. Die serienmäßige Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto, DAB+ Empfang und das Komfort-Paket mit Allwetterreifen machen den Grandland zum Rundum-sorglos-Paket. Dazu gibt’s beheizbare und zertifiziert rückenschonende Intelli-Sitze für die Frontpassagiere, perfekt für Vielfahrer. Auch die 2-Zonen-Klimatisierung, Parksensoren rundum sowie eine Rückfahrkamera sind serienmäßig mit an Bord.
Souverän elektrisch unterwegs
Unter der Haube sitzt ein Elektromotor mit 213 PS und satten 345 Nm Drehmoment, kraftvoll, leise und spontan. Das reicht für einen Sprint von 0 auf 100 in rund 8,5 Sekunden und eine Spitze von 170 km/h. Noch beeindruckender ist jedoch die Reichweite: Der 73-kWh-Akku ermöglicht bis zu 527 Kilometer nach WLTP. An einer Schnellladesäule lädt der Grandland mit bis zu 100 kW in etwa 30 Minuten auf 80 %, perfekt für Langstrecken mit kurzer Pause. Im Alltag bringt der Grandland Electric aber nicht nur Tempo und Reichweite mit, sondern auch Platz: 548 Liter Kofferraumvolumen (erweiterbar auf 1.641 Liter) zeigen, dass dieses SUV mehr kann als nur pendeln.
Clever kalkuliert, klar im Vorteil
Leasing mit Weitblick: Das Angebot bei LeasingMarkt ist für 24 Monate mit 10.000 Kilometer Jahreslaufleistung ausgelegt – flexibel anpassbar bei Bedarf. Und der Preisvergleich zeigt den echten Unterschied: Während der Branchenriese für das gleiche Modell satte 404 Euro netto verlangt, spart ihr hier mehr als 260 Euro pro Monat. Ein Deal, der in puncto Kosten, Technik und Alltagstauglichkeit kaum zu schlagen ist.