Bei MeinAuto wartet euer nächstes Elektrofahrzeug auf euch! Angeboten wird der Kia EV3 81,4 kWh 150 kW Frontantrieb Earth für 383 Euro brutto im Monat. Das Fahrzeug ist bereits vorkonfiguriert mit Winter-Connect-Paket und Business-Paket, kann auf Wunsch noch individuell angepasst werden. Die Überführungskosten von 1.817 Euro decken Haustürlieferung und KFZ-Zulassung ab, die Auslieferung ist für April 2026 geplant. So startet ihr mit klaren Zahlen, kurzer To-do-Liste und einem E-SUV, der vieles richtig macht.
Design & Raumgefühl: kompakt außen, groß im Auftritt
Der EV3 setzt auf eine kantig moderne Silhouette mit kurzer Haube, aufrecht stehenden Flanken und der charakteristischen Star-Map-Lichtsignatur. Das wirkt selbstbewusst, bleibt im Alltag angenehm handlich. Innen dominiert Ruhe statt Hektik, die dreiteilige Display-Bühne mit 12,3-Zoll-Fahrerinfo, 12,3-Zoll-Touch und separatem 5,3-Zoll-Klimascreen bündelt Navigation, Medien und Klima dort, wo ihr sie intuitiv erwartet. Materialien und Ablagen sind durchdacht, die Sicht nach vorn ist klar, hinten sorgt die steil stehende Heckklappe für echten Nutzwert. Der Kofferraum fasst 460 Liter, mit umgelegter Rückbank entsteht ein ebener Ladeboden mit über 1.200 Litern, zusätzlich liegt vorn ein Frunk mit 25 Litern für Kabel bereit.
Antrieb & Laden: 150 kW, große Batterie, planbare Pausen
Die E-Maschine an der Vorderachse liefert 150 kW (204 PS) und 283 Nm und trifft den Sweet Spot zwischen Ruhe und Reaktionsfreude. Der Spurt auf 100 km/h gelingt in rund 7,7 Sekunden, bei 169 km/h ist Schluss, davor liegt ein gleichmäßiger, leiser Vortrieb ohne Schaltpausen. Herzstück ist die Batterie mit 81,4 kWh. Im WLTP sind bis zu 605 Kilometer drin (ausstattungs- und radabhängig), im Alltag heißt das: eine Arbeitswoche pendeln und erst am Wochenende laden. AC mit 11 kW füllt zuverlässig über Nacht, DC bis 150 kW bringt euch von 10 auf 80 Prozent in etwa 31 Minuten. Praktisch obendrauf: Vehicle-to-Load versorgt Laptop, E-Bike oder Campingkocher direkt aus dem Auto.
Leasing, das rechnet
Das Angebot ist auf 48 Monate und 10.000 Kilometer pro Jahr kalkuliert, beides lässt sich flexibel anpassen.
Der Vergleich schärft den Vorteil, während der Marktführer 554 Euro brutto im Monat für die gleiche EV3-Konfiguration aufruft, zahlt ihr hier 383 Euro. Das sind 171 Euro Ersparnis pro Monat, bei identischer Technik und Ausstattung. Unterm Strich bekommt ihr große Reichweite, schnelle Ladefenster, modernes Cockpit und viel Platz in einem Paket, das die Excel-Spalte entspannt und auf der Straße jeden Kilometer leicht wirken lässt.
									
