Vollelektrische Performance im 4er Format, aber ohne überdrehten Auftritt. BMW i4 M60 xDrive Gran Coupé bei PAW Automobile für 379 Euro netto beziehungsweise 508 Euro brutto im Monat, als frei konfigurierbares Bestellfahrzeug. Ihr legt Lack, Felgen, Interieur und Pakete selbst fest. Die Lieferzeit liegt bei etwa drei Monaten, auf Wunsch plant PAW den Liefertermin bis Juni 2026 durch, wenn das Fahrzeug in eine bestehende Flottenplanung passen soll. Wer schneller unterwegs sein möchte, kann auf verfügbare Lager und Vorführfahrzeuge in unterschiedlichen Farben und Ausstattungen zurückgreifen.
Karosserie und Innenraum
Der BMW i4 M60 tritt äußerlich wie ein typisches BMW Gran Coupé auf. Die langgezogene Seitenlinie, die flach auslaufende Dachpartie und das breite Heck sorgen für einen stimmigen Auftritt, die M spezifischen Details bleiben sportlich, ohne zu dominant zu wirken. Die Proportionen erinnern klar an den 4er, nur eben mit elektrischem Antrieb und geschlossener Frontoptik.
Im Innenraum setzt BMW auf ein aufgeräumtes Cockpit mit BMW Curved Display. Vor euch sitzt das volldigitale Kombiinstrument, rechts davon der große Zentralbildschirm, beides läuft mit BMW Operating System 8,5 inklusive Navigation und Online Funktionen. Die Sportsitze mit Heizung geben seitlichen Halt, ohne unkomfortabel zu werden. Die Klimaautomatik mit erweiterten Umfängen regelt Temperatur und Luftqualität, im Alltag muss kaum nachjustiert werden. Eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera unterstützt beim Rangieren, was gerade in engen Parkhäusern hilfreich ist.
Antrieb, Reichweite und Laden
Im i4 M60 arbeiten zwei M eDrive Elektromotoren an Vorder und Hinterachse. Zusammen stellen sie 442 kW, also 601 PS, und bis zu 795 Nm Drehmoment bereit. Das xDrive System verteilt die Leistung variabel auf beide Achsen. Der Sprint von 0 auf 100 km pro Stunde in etwa 3,7 Sekunden zeigt das Leistungsniveau, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 225 km pro Stunde. Trotz dieser Werte fährt sich der Wagen im Comfort Modus sehr gelassen, sportliche Programme lassen sich bei Bedarf zuschalten.
Die Energie kommt aus einem Hochvolt-Akku mit nutzbar gut über 81,1 Kilowattstunden. Je nach Bereifung und Ausstattung sind WLTP Reichweiten von etwa 433 bis 551 Kilometern möglich. Im Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn reicht das für lange Etappen, ohne ständigen Blick auf die Restanzeige. Am Wechselstromanschluss lädt der i4 mit 11 Kilowatt, über Nacht ist der Akku wieder voll. An der Schnellladesäule stehen bis zu rund 205 Kilowatt DC zur Verfügung, der Bereich von zehn bis achtzig Prozent ist in ungefähr einer halben Stunde erledigt. Die Rekuperation lässt sich in mehreren Stufen einstellen, bis hin zu einem ausgeprägten One Pedal Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr praktisch ist.
Der Kofferraum bietet rund 470 Liter, bei umgeklappter Rückbank stehen bis zu 1.290 Liter zur Verfügung.
Konditionen bei PAW Automobile
Die Beispielkalkulation von PAW basiert auf 48 Monaten Laufzeit und 5.000 Kilometern pro Jahr. Diese Parameter lassen sich anpassen, wenn der Einsatz im Alltag mehr Strecke oder eine andere Laufzeit verlangt.
