Finden Sie Ihren Neuwagen mit ntv Autoleasing
Ein Service von
 
 
Zurück zu den Deals

Ottomotor: Leasing-Angebote zu Top-Konditionen

🔥 VW T-Cross im Leasing für nur 114 Euro brutto pro Monat [Anzahlung] Bei Tölke und Fischer gibt es den VW T-Cross 1.0 TSI OPF 70 kW derzeit für 149 € brutto im Monat im Privatleasing. Das Angebot beinhaltet... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 127 g/km CO2* Zum Deal Mehr 114,-- € brutto
Seat Arona im Leasing als Neuwagen für 179 Euro im Monat brutto Sofort verfügbar, top ausgestattet und zum Schnäppchenpreis: Den Seat Arona 1.0 TSI Road Edition DSG bekommt ihr bei Hackerott schon für 179 Euro brutto im... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2* Zum Deal Mehr 150,42 € netto / 179,-- € brutto
🔥 Opel Astra im Leasing als Neuwagen für 119 Euro im Monat brutto Ein Astra für nur 119 Euro im Monat? Genau das bietet carwow aktuell mit dem Opel Astra 1.2 Turbo Edition. Perfekt für alle, die moderne... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 127 g/km CO2* Zum Deal Mehr Ab 119,-- € brutto
Nissan Juke im Leasing als Neuwagen für 180 Euro im Monat brutto Ausstattungshighlights Verbrauch: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 132 g/km CO2* Zum Deal Mehr 180,-- € brutto
VW Tayron im Leasing als Neuwagen für 299 Euro im Monat brutto Der VW Tayron tritt die Nachfolge des Tiguan Allspace an – und das zum echten Hammerpreis! Bei Tölke und Fiscehr gibt es den Tayron 1.5... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: Kraftstoff 6,2 l/100 km Emissionen: kombiniert: 142 g/km CO2* Zum Deal Mehr 299,-- € brutto
🔥 VW Polo GTI im Leasing als Bestellfahrzeug für 128 Euro im Monat brutto Unter 200 Euro für echten GTI-Fahrspaß? Mit dem VW Polo GTI 2.0 TSI DSG macht mobile.de es möglich – nur 128 Euro brutto im Monat!... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 149 g/km CO2* Zum Deal Mehr 128,-- € brutto
🔥 Jeep Avenger im Leasing als Neuwagen für 176 Euro im Monat brutto Ausstattungshighlights Verbrauch: innerorts: 5,9 l/100 km • außerorts: 5,3 l/100 km • kombiniert: 5,6 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 126 g/km CO2* Zum Deal Mehr Ab 176,-- € brutto
🔥 VW Golf GTI im Leasing als Neuwagen für 248 Euro im Monat brutto Kaum ein anderes Modell verbindet Alltagstauglichkeit und Rennsport-Feeling so überzeugend wie der VW Golf GTI. Aktuell gibt es den Golf GTI 2.0 TSI OPF DSG... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 162 g/km CO2* Zum Deal Mehr 249,-- € brutto
Seat Ibiza als Kaufdeal für nur 19.980 Euro brutto Wer auf der Suche nach einem kompakten und wendigen Auto ist, kann derzeit ein attraktives Angebot nutzen. Bei Hackerott steht der Seat Ibiza 1.0 MPI... Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2* Zum Deal Mehr
🔥 Nissan Qashqai im Leasing als Tageszulassung für 219 Euro im Monat brutto Ausstattungshighlights Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,4 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 144 g/km CO2* Zum Deal Mehr 184,03 € netto / 219,-- € brutto

Ottomotor

Unter dem Begriff Ottomotor versteht man einen Verbrennungsmotor. Der Ottomotor komprimiert ein Gemisch aus Kraftstoff und Luft, die von einer Zündkerze fremdgezündet werden. Den Ottomotor gibt es als Zweitaktmotor und als Viertaktmotor. Das Drehmoment vom Ottomotor wird traditionell durch Drosseln des angesaugten Benzinluftgemischs mit Drosselklappen geregelt.

Bei n-tv gibt es jede Menge Leasingangebote mit Fahrzeugen, die einen Ottomotor besitzen. Schaut vorbei und sichert euch ein Leasing-Schnäppchen!

Der Begriff Ottomotor stammt von der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) aus dem Jahr 1936. Seit 1946 ist der Name Ottomotor in der DIN (Deutsche Institut für Normung e. V.) Nr. 1940 eingetragen. Namensgeber war Nicolaus August Otto, dem Erfinder des Viertaktverfahrens

So ist der Ottomotor aufgebaut

Die Motorteile Nockenwelle, Kurbelwelle, Kolben, Kühlung Zylinderkopf, Zylinderkopfhaube und Ventile
Der Motorblock Kurbelgehäuse und Zylinder (Brennraum)
Der Kurbeltrieb Pleuelstange, Kolben und Kurbelwelle
Die Motorsteuerung Nockenwelle, Zündkerze, Ventile, Steuerräder, Anlasser und Steuerkette beziehungsweise Zahnriemen
Die Gemischbildung Ansaugrohr und Einspritzanlage

Die Funktionsweise des Viertaktmotors

Wie der Name schon verrät werden beim Viertaktmotor vier Schritte vollzogen, um Antriebsenergie zu erzeugen.

Schritt 1 Ansaugung

Im ersten Takt öffnet sich das Einlassventil des Zylinders und der Kolben bewegt sich von oben nach unten, wodurch er ein Druckdefizit erzeugt. Das Kraftstoff-Luftgemisch wird somit in den Brennraum gesaugt.

Schritt 2 Verdichtung

Im zweiten Takt bewegt sich der Zylinder vom untersten Punkt nach oben und verdichtet das Kraftstoff-Luftgemisch. Je höher die Verdichtung ist, umso besser ist der Wirkungsgrad.

Schritt 3 Zünden

Im dritten Takt wird das verdichtete Kraftstoff-Luftgemisch durch die Zündkerze entzündet, wodurch das Gemisch explosionsartig verbrennt. Durch den Druck der Explosion bewegt sich der Kolben nach unten und treibt die Kurbelwelle an.

Schritt 4 Ausstoßen

Im vierten Takt ist der Zylinder anfangs unten. Sobald er nach oben geht, öffnet sich das Auslassventil des Abgasstranges und das Abgas wird den Hub nach oben aus der Brennkammer gedrückt.

Dieser Vorgang wiederholt sich ständig und läuft je nach Motordrehzahl schneller oder langsamer.