Ratgeber
Ölwechsel leicht gemacht – Ein Guide für Anfänger

Der Ölwechsel gehört zu den wichtigsten Wartungsaufgaben eines Autos und kann mit ein wenig Know-how problemlos selbst durchgeführt werden. In diesem Artikel erfährst du, warum der Ölwechsel wichtig ist, wie oft er durchgeführt werden sollte und wie du ihn Schritt für Schritt selbst erledigen kannst.
Warum überhaupt das Öl wechseln?
Motoröl hat mehrere Aufgaben: Es reduziert die Reibung im Motor, verhindert Korrosion und trägt zur Kühlung bei. Mit der Zeit verschmutzt es jedoch durch Staub, Metallabrieb und Rückstände der Kraftstoffverbrennung. Ist das Öl alt und verschmutzt, kann es den Motor nicht mehr richtig schützen.
Wann sollte das Öl gewechselt werden?
Je nach Öltyp und Herstellerempfehlung variiert das Intervall. Viele Werkstätten raten dazu, das Öl etwa alle 10.000 bis 15.000 Kilometer zu wechseln. Wer viel in der Stadt fährt oder den Motor stark beansprucht, sollte es häufiger kontrollieren. Ein Blick in das Serviceheft oder die Fahrzeug-App gibt genauere Informationen.
Ölwechsel bei Leasingfahrzeugen
Wer ein Leasingfahrzeug fährt, sollte besonders auf die Einhaltung der Wartungsintervalle achten. Leasingverträge enthalten meist genaue Vorgaben zur Wartung, einschließlich des Ölwechsels. In vielen Fällen muss dieser in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden. Eigenständige Ölwechsel sind oft nicht erlaubt, da sie die Garantie und den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs beeinflussen können. Daher sollte man sich frühzeitig über die Vertragsbedingungen informieren, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.
So gelingt der Ölwechsel in fünf Schritten
- Auto vorbereiten
- Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche parken und Motor einige Minuten laufen lassen, damit das Öl warm und flüssig ist.
- Danach den Motor abstellen und die Motorhaube öffnen.
- Altes Öl ablassen
- Eine Auffangwanne unter die Ölwanne stellen.
- Die Ablassschraube mit einem passenden Schlüssel lösen und das Öl vollständig abfließen lassen.
- Neuen Ölfilter einsetzen
- Den alten Filter mit einem Filterspanner entfernen.
- Den neuen Filter mit etwas frischem Öl einreiben und eindrehen.
- Neues Öl einfüllen
- Ablassschraube wieder festziehen.
- Neues Motoröl entsprechend den Herstellerangaben einfüllen.
- Kontrolle und Test
- Nach wenigen Minuten den Ölstand mit dem Peilstab kontrollieren.
- Falls nötig, etwas Öl nachfüllen.
Ein regelmäßiger Ölwechsel verbessert die Leistung deines Autos und verlängert die Lebensdauer des Motors. Wer sich die Arbeit selbst zutraut, kann dabei sogar Geld sparen!